Sie leben hoch!
Die amtierenden Majestäten der Fleher Schützen

Christiane und Daniel Heidkamp sind das Regimentskönigspaar 2025/2026 der Sankt-Sebastianus-Schützenbruderschaft Düsseldorf Flehe e.V.

Jeweils am dritten Wochenende im August kommt es beim Schützen- und Volks­fest auf dem Fest­platz an der Fleher Straße zum tradi­tionellen Holz­vogel­schießen um den Königs­titel der Sankt-Sebastianus-Schützen­bruder­schaft Düssel­dorf-‍Flehe e. V. Da­neben findet das Schießen auf den Bürger- und Jung­schützen­vogel statt.

Es ist ebenfalls Brauch, dass auch die jüngsten Schützen bei unserem Schützen­fest ihren Spaß haben und am Dienstag­morgen der neue Pagen­könig ge­krönt wird. Der Große Krönungs­ball im Festzelt mit dem Großen Zapfen­streich und der Krönung des neuen Schützen­königs und seiner Königin be­endet das Schützen­fest am Diens­tag­abend fest­lich. So auch im Jahr unseres hun­dert­jäh­rigen Be­stehens. Die am­tie­ren­den Majestäten der Fleher Schützen stellen wir nach­fol­gend vor.

Der Bürgerschützenkönig von Düsseldorf-Flehe 2025/2026

Zum Brauchtums­schießen auf den Bürger­vogel sind alle Gäste einge­laden, nur die Schützen der Bruder­schaft und ihre Partnerinnen/Partner dürfen nicht teil­nehmen. Wer beim Bürger­vogel­schießen erfolg­reich ist, erhält einen Preis über­reicht und ist zusam­men mit einer Begleit­person an allen folgen­den Tagen unser Ehren­gast im Festzelt. Übrigens: Bei diesem Schießen, dem viele Bürger von Jahr zu Jahr ent­ge­gen­fiebern, werden meist rund 500 Schuss abge­geben, bevor der Klotz (also der Rumpf) des Holz­vogels schließ­lich zu Boden fällt.

Bürgerkönig Tobias Kreuter bei seiner Proklamation durch den 1. und 2. Chef der Sankt-Sebastianus-Schützen­bruder­schaft Düssel­dorf-Flehe e. V.

Tobias Kreuter ist der Bürger­schützen­könig 2025/2026 von Flehe. Gemein­sam mit seiner Partnerin Mara wird er in den kommen­den Monaten das Pri­vi­leg haben, als Ehren­gast bei Ver­an­stal­tungen im Bereich des Schützen­wesens geladen zu sein.

Der amtierende Jungschützenkönig von Düsseldorf-Flehe

Beim Schießen auf den Jung­schützen­vogel kann jeder Jung­schütze im Alter zwischen 14 und 24 Jahren an­treten. Der Jung­schützen­könig wird auf dem Montag­abend statt­finden­den Jung­schützen­krönungs­ball in­thro­ni­sie­rt – ein Ereignis, das jedes Jahr viele Besucher auch aus den benach­barten Stadt­teilen anlockt.

Jung­schützen­könig 2025/2026 der Sankt-Sebastianus-Schützen­bruder­schaft Düssel­dorf-Flehe e. V. ist Markus Henninghaus aus der Andreas-Hofer-Kompanie.

Markus Henninghaus aus der Andreas-Hofer-Kompanie ist der Jung­schützen­könig 2025/2026 der Sankt-Sebastianus-Schützen­bruder­schaft Düssel­dorf-Flehe e. V. Mit ruhiger Hand setzte er sich gegen seine Mitbe­werber durch und sicherte den Jung­schützen­vogel für sich und seine Königin Marie Platz.

Sein Königsschuss saß:
Daniel Heidkamp ist der Schützenkönig der Fleher Schützen 2025/2026

Einer der Höhepunkte des alljährlichen Schützenfests der Sankt-Sebastianus-Schützen­bruder­schaft Düssel­dorf-Flehe e. V. ist am Montag­abend das Schießen um die Königs­würde. Pünkt­lich gegen 19:00 Uhr er­folgt der Königs­schuss mit an­schließen­der Vor­stellung der neuen Majestät. Beim Vogel­schießen wird in Düssel­dorf-Flehe mit einem Klein­ka­li­ber­ge­wehr ge­schossen, das wegen Sicherheits­bestimmun­gen fest auf einer Lafette mon­tiert ist und nur das Zielen auf den hölzer­nen Vogel inner­halb des Geschoss­fangs ermöglicht.

Die Proklamation des neuen Schützen­königs erfolgt traditions­gemäß am Diens­tag­abend beim Krönungs­ball im Festzelt – Daniel Heidkamp aus dem Tambour­corps „Frohsinn“ über­nimmt mit der feier­lichen Aus­rufung des Antritts seiner Herr­schaft als Schützen­könig von Flehe dieses Amt von Alexander I. Hofer von der Cäcilien-Kompanie.

Der amtierende Schützen­könig der Sankt-Sebas­tianus-Schützen­bruder­schaft Düs­sel­dorf-‍Flehe e. V. führt sein eige­nes Garten­bau­unter­nehmen und freut sich ge­mein­sam mit seiner Frau Christiane und den Kindern Marie, Jana, Lukas auf viele wun­der­schöne Momente als Regiments­könig von Flehe.

Ein Fest auch für unsere Jüngsten: ein Hoch auf unseren Pagenkönig

Am Morgen des Dienstags ist es Brauch, dass auch die jüngsten Schützen ihren Spaß haben: Der in diesem Jahr bei den Feierlichkeiten zu unserem 100-jährigen Bestehen treff­sicherste Page wurde beim Schützen­fest im August zum Pagen­könig gekrönt.

Der Pagenkönig der Fleher Schützen 2025/2026: Fabian Schier mit seiner Königin Jana Heidkamp.

Fabian Schier aus dem Reiterverein „Gut Glück“ Düssel­dorf-Flehe e. V. ist nun höchst offiziell die jüngste Ma­jes­tät der Fleher Schützen. Hier zeigt er sich stolz mit seiner Königin Jana Heidkamp nach der Krönung den im Fest­zelt ver­sammel­ten Schützen. Sie leben hoch!

Immer wieder schön anzusehen:
der Schützenumzug in Düsseldorf-Flehe

Das Schützen- und Volks­fest in Düssel­dorf-Flehe ist jedes Jahr wieder ein Ereig­nis, dem nicht nur Schützen und Reiter, sondern auch viele hundert Besucher aus nah und fern ent­gegen­fiebern. Vor allem der sonn­täg­liche Schützen­umzug durch den mit unzäh­ligen Fahnen, Lichter- und Wimpel­ketten ge­schmück­ten Stadt­teil zeigt, dass das Brauch­tum hier im alten Süden der Landes­haupt­stadt tief ver­wurzelt ist.

Die große Schützenparade vor den am­tie­ren­den Majestäten auf der Fleher Straße ist jedes Jahr auf Neue ein besonderes Highlight für unzählige Besucher aus nah und fern.

Der große Festzug durch Flehe mit hunderten aktiver Schützen, Reiter und zahl­reichen Tambour­korps bzw. Spielmanns­zügen beginnt jeweils um 15.00 Uhr an der Fleher Schule und endet mit der großen Parade vor den am­tie­ren­den Majestäten auf der Fleher Straße. Dem Protokoll ent­spre­chend geht es da­nach weiter – begleitet von zahl­reichen Ehren­gästen aus Politik, Brauch­tum und Wirt­schaft – ins Festzelt, wo ab 20.30 Uhr der „Ball der Kompanie­königs­paare“ stattfindet.